








Die Angebote des FRW bilden die Grundlagen einer erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Jedes FRW-Projekt bietet Zuger*innen und Zugezogenen die Möglichkeit, diese Grundlagen tragfähig aufzubauen und immer wieder neu zu stärken.
In diesen Projekten lernst du Ängste abzubauen, Zutrauen zu entwickeln und deine eigene Identität zu stärken. Dafür benötigst du weder sprachliche noch schulische Voraussetzungen. Die Projektleiter*innen bringen therapeutische und/oder pädagogische Qualifikationen und Erfahrungen mit.
In diesen Projekten lernst du Ängste abzubauen, Zutrauen zu entwickeln und deine eigene Identität zu stärken. Dafür benötigst du weder sprachliche noch schulische Voraussetzungen. Die Projektleiter*innen bringen therapeutische und/oder pädagogische Qualifikationen und Erfahrungen mit.
Du lernst Regeln und Erwartungen kennen, um deinen Alltag in der Schweiz einfacher zu meistern. Du kannst deine Sprache, Fähigkeiten und Stärken entfalten; es sind die Quellen deiner beruflichen Zukunft. Deine Projektleiter*innen vermitteln dir Mut und Sicherheit, Neues auszuprobieren und im Team zu lernen.
Du lernst Regeln und Erwartungen kennen, um deinen Alltag in der Schweiz einfacher zu meistern. Du kannst deine Sprache, Fähigkeiten und Stärken entfalten; es sind die Quellen deiner beruflichen Zukunft. Deine Projektleiter*innen vermitteln dir Mut und Sicherheit, Neues auszuprobieren und im Team zu lernen.
Entwickle die Freude am Lernen, deine körperliche und geistige Ausdauer, um deine Ziele in der Schweiz zu erreichen. Deine Projektleiter*innen sind Experten, dich dabei zu unterstützen. Nutze die Möglichkeiten des FRW, praktische Erfahrungen zu sammeln und von Weiterbildungen zu profitieren.
Entwickle die Freude am Lernen, deine körperliche und geistige Ausdauer, um deine Ziele in der Schweiz zu erreichen. Deine Projektleiter*innen sind Experten, dich dabei zu unterstützen. Nutze die Möglichkeiten des FRW, praktische Erfahrungen zu sammeln und von Weiterbildungen zu profitieren.
Entdecke dein Talent mit Schere, Stoff und Nähfaden.
Du lernst die Nähmaschine bedienen, nähst z.B. ein Kissen und flickst deine Kleidung.
Dabei begegnest du neuen Wörtern und übst, Deutsch zu sprechen.
Der Kurs bietet 10 Lektionen à 2 Stunden in einer kleinen Gruppe.
Während die Eltern Deutsch lernen, werden ihre Kinder altersgerecht betreut und gefördert. Du begegnest Kindern aus der ganzen Welt und lernst unter fachkundiger Anleitung Nützliches zur Förderung von Kleinkindern.
MEHR INFOSDas gemeinsame Lesen einer Geschichte, darüber sprechen, neue Wörter und Phrasen entdecken, über den Inhalt diskutieren – so wachsen Sie in die neue Sprache hinein. Der Lesestoff ist klassifiziert und fördert Teilnehmende im gleichen Sprachniveau (ab Level 2/A1.1 bis Level 5/B1).
ANMELDUNG
info@frwzg.ch
oder 076 761 74 46
Moderierte interkulturelle Diskussionen in deutscher Sprache (ab Level 2 / A1.1) über Presseartikel, geschichtliche Hintergründe, Kultur, Allgemeinwissen, Politik, Religion, Sport … Eine intensive Sprach- und Wissensförderung zu aktuellen Tagesthemen.
ANMELDUNG
info@frwzg.ch
oder 076 761 74 46
An verschiedenen Orten im Kanton Zug finden regelmässig Mittag- und Abendessen statt, an denen Zugezogene und Eingeborene teilnehmen und miteinander in Kontakt kommen.
Die Kochteams sind international, so dass es immer auch geschmacklich etwas zu entdecken gibt.
Weitere Orte: Steinhausen, Chilematt und Zug, St. Johannes-Pfarrei: Mittagessen;
Cham (Teuflibach): Abendessen
Moderierte interkulturelle Diskussionen in deutscher Sprache (ab Level 2 / A1.1) über Presseartikel, geschichtliche Hintergründe, Kultur, Allgemeinwissen, Politik, Religion, Sport … Eine intensive Sprach- und Wissensförderung zu aktuellen Tagesthemen.ANMELDUNG
MEHR INFOSNicht nur Fussball, auch andere Ballspiele und Geräte- und Bodenturnen sind angesagt.
MEHR INFOSMontag bis Donnerstag jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr ist das Büro geöffnet.
Weitere Termine können vereinbart werden.
Zu diesen Zeiten ist es möglich, sich zu den Sprachkursen anzumelden.
Das gemeinsame Lesen einer Geschichte, darüber sprechen, neue Wörter und Phrasen entdecken, über den Inhalt diskutieren – so wachsen Sie in die neue Sprache hinein. Der Lesestoff ist klassifiziert und fördert Teilnehmende im gleichen Sprachniveau (ab Level 2/A1.1 bis Level 5/B1).
ANMELDUNG
info@frwzg.ch
oder 076 761 74 46
Jetzt werden die Decken und Jäckchen genäht, von denen jedes Kind, neugeboren oder neu zugezogen, eines von FRW erhält
MEHR INFOSEinmal im Monat treffen sich hier Eingeborene und Zugezogene zum gemeinsamen Mittagessen.
Es wird immer von wechselnden FRW-Teams gekocht, so dass Abwechslung gesichtert ist!
Hilfestellung bei den Unterlagen, der Suche nach geeigneten Stellen und Ausbildungen,…
Termine nur nach Absprache! Bitte im Büro melden!
MEHR INFOSIm Auftrag der Stadt Zug unterstützt der FRW mit Tharsini Magalarupan die vielen Freiwilligen, die sich für ukrainische Geflüchtete engagieren wollen.
Einmal mehr zeigt sich: Der gute Wille allein reicht nicht, es braucht viel Fachwissen und ein grosses Netzwerk, um wirksame und seriöse Hilfe zu leisten.
2023 08 FRW_Plakat_Deutschkurse Ukraine-Übersetzung
2023 FlyerKlettertreff MaxiArea ukrainisch
Der Modulbau für Geflüchtete in der Lorzenallemend in Zug für rund 350 Frauen, Kinder und Männer, die vom Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, ist bezugsbereit.
20230825_Eroeffnung_Modulbau-Lorzenweid-Ukraine-FRW.pdf
Freiwillige erwünscht
Der Kanton begrüsst es, wenn sich auch die Bevölkerung über zivilgesellschaftliches Engagement einbringt.
Wer sich freiwillig engagieren möchte, findet beim Verein FRW Interkultureller Dialog eine Ansprechperson: ukraine.stzug@frwzg.ch
Unterschiedliche Teams kochen für FRW-Begegnungsessen Rezepte aus aller Welt. Du bereicherst das Projekt mit Spezialitäten aus deiner Heimatküche und freust dich über das Lob der Gäste. Du lernst die Grundregeln, um beruflich in einer Küche oder im Service arbeiten zu können.
Entdecke dein Talent mit Schere, Stoff und Nähfaden. Du lernst die Nähmaschine bedienen, nähst z.B. ein Kissen und flickst deine Kleidung. Dabei begegnest du neuen Wörtern und übst, Deutsch zu sprechen.
Lerne unter fachkundiger Anleitung die Basistechnik und die Regeln des Spiels. Gönn dir eine Auszeit vom Ernst des Alltags und lass uns zusammen kegeln.
Hier findest du Kontakt zu anderen Menschen, verbringst gemeinsam eine gemütliche Zeit und übst die deutsche Sprache.
Die von Freiwilligen genähten Decken sollen Neugeborene sowie Kinder und Jugendliche, die neu in Zug angekommen sind, auf ihrer Reise durch diese Welt wärmen und schützen.
Die Eltern erhalten nützliche Informationen und Kontakte.
Sich bewegen und miteinander im Spiel Kondition aufbauen, im Team agieren und erst noch Spass haben! Geniesse den gemeinsamen Sport – je nach Jahreszeit – im Freien oder in der Sporthalle. Mach mit!
Eine Plattform für musikalische Begegnungen aller Altersgruppen und Kulturen. Gemeinsam üben wir Rhythmik, Flow und Groove. Entdecke deinen persönlichen Klang und experimentiere mit verschiedenen Musikstilen.
Zwei unbeschwerte Stunden mit viel Bewegung und Lebensfreude. Zur Musik verschiedenster Länder wird das Tanzen als universale Sprache erlebbar. Es entstehen neue Kontakte und Freundschaften.
Farbe erfüllt die menschliche Seele mit Entspannung, Lebensfreude und sanfter Energie. Du lernst dich zu konzentrieren und Gefühle auszudrücken, die du nicht in Worte fassen möchtest.
Moderierte interkulturelle Diskussionen in deutscher Sprache (ab Level 2 / A1.1) in einer kleinen Gruppe.
Eine intensive Sprach- und Wissensförderung zu selbst gewünschten und aktuellen Themen.
In verschiedenen Gemeinden finden regelmässig Essen mit der Bevölkerung statt, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Freiwillige verschiedenster Nationen kochen mit viel Liebe ihre traditionellen Gerichte.
Wer in seiner Muttersprache von rechts nach links geschrieben hat, durchläuft einen Prozess, der viel Übung erfordert, wenn ihm nun die andere Richtung abverlangt wird. Die richtige Form für Briefe und eine automatisierte Schreibtechnik sind das Ziel.
Menschen aus fremden Kulturkreisen finden Orientierung und Hilfen zu Selbst- und Zeitmanagement, Höflichkeitsformen sowie regionalen Verhaltensweisen und Erwartungen.
Welche Regeln gelten in Bus und Bahn? Dies und vieles mehr erklären die Mitarbeiter der Zugerland Verkehrsbetriebe. Wir übersetzen in die Muttersprache der Teilnehmenden und fördern das entspannte Reisen.
Deutsch lernen ist für alle und ohne Vorkenntnisse möglich! Dein interaktives Lernen am Computer kombinieren wir mit einem wöchentlichen Lerntraining und praktischer Anwendung in unseren Freizeitprojekten.
Das gemeinsame Lesen einer Geschichte, darüber sprechen, neue Wörter und Phrasen entdecken, über den Inhalt diskutieren – und mit Spannung in die neue Sprache hineinwachsen (ab Sprachniveau Level 2 / A1.1).
Während die Eltern Deutsch lernen, werden ihre Kinder altersgerecht betreut und gefördert. Du begegnest Kindern aus der ganzen Welt und lernst unter fachkundiger Anleitung Nützliches zur Förderung von Kleinkindern.
Der FRW fördert den Frieden in der Gesellschaft, den gegenseitigen Respekt und das Achten der Würde jeder Person.
Organisation und Verein
FRW Interkultureller Dialog
BÜRO UND TREFFPUNKT
Pfarreiheim St. Martin
Asylstrasse 1
6340 Baar
076 761 74 46
info@frwzg.ch
UNSER KONTO
FRW Interkultureller Dialog
PostFinance, Konto 61-51846-9
IBAN CH09 0900 0000 6105 1846 9
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |