Das ist der FRW Zug

Der FRW möchte Gewachsenes mit Neuem zusammenfügen. Es sollen Orte entstehen, an denen alle Menschen sich für ihren Lebensraum verantwortlich fühlen, mitentscheiden, gestalten, teilen und so miteinander leben und voneinander lernen können.

Organisation und Koordination

2023_Regula-Grünenfelder2

Regula Grünenfelder

Geschäftsleiterin

2023_AmiHaj

Amina Haj Mohammad

Leiterin Sprache und Begegnung

2023_AntFuc

Antonia Fuchs

Leiterin Administration

2023_Tharsini-Magalarupan

Tharsini Mangalarupan

Co-Leitung Sprache und Begegnung - Leitung Gesundheit und Social Media

Ratnayaka Lakshini, Leiterin Kinderbetreuung

Lakshini Ratnayaka

Leiterin Kinderbetreuung

BÜRO
Pfarreiheim St. Martin (im Dachstock)
Asylstrasse 1
6340 Baar

076 761 74 46
info@frwzg.ch

Anmeldungen von neuen Freiwilligen, Lernenden oder Interessierten an unseren Angeboten nehmen wir ausschliesslich persönlich entgegen (keine Zuweisungen).

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr.
Zusätzliche Termine können telefonisch vereinbart werden.

Verein

VORSTAND
Von links:
Thomas Schmid, Joachim Eder (Präsident), Abdul Ahad Shirzad, Christian Weiss, Yohana Woldegebriel, Eusebius Spescha, Christian Krebs

KONTAKT
FRW Interkultureller Dialog
c/o Präsident Joachim Eder
Asylstr. 1
6340 Baar

jeder@quickline.ch

Dokumente

Der Verein wurde 2017 gegründet.
Zuvor war seit vier Jahren eine stetig wachsende Gruppe von Freiwilligen für das gemeinsame Anliegen miteinander unterwegs.

Statuten: als pdf
Der Handelsregistereintrag erfolgte 2017 in Zug.
Steuerbefreiung:  als pdf

Kindesschutz-Policy:  als pdf
 
Gruppe-Stern

“Der FRW lebt von unzähligen Freiwilligen und auch finanziellen Spenden. Wer Mitglied wird, zeigt die ideelle Verbundenheit. Machen Sie mit!”   
Barbara Gysel

«Mir ist Integration und Inklusion sehr wichtig – deshalb bin ich beim FRW dabei!»

Christian Krebs

«Hier weiss ich wenigsten GANZ konkret, wofür ich spende. Ich finde es Klasse, dass ihr euch dafür einsetzt.»

Keven Möhring